Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen und Männern in der evangelischen Kirche, die in der Pflege und Begleitung kranker und alter Menschen sowie in der Unterstützung von Familien ihre Hauptaufgabe sehen.

Wir verstehen uns als Glaubens-, Dienst- und Weggemeinschaft und orientieren uns an unserem Leitbild: „Diakonie ist für uns Auftrag und Möglichkeit, die Zuwendung Gottes, aus der wir leben, anderen im Alltag und in Krisen- und Grenzsituationen erfahrbar zu machen. Gemeinsam im Glauben leben und wachsen, miteinander arbeiten und feiern und in Krisen füreinander da sein, ist lebendiger Ausdruck unserer Gemeinschaft."

1913 wurde in Herrenberg eine neue Schwesternschaft gegründet, der „Verband für besoldete Krankenpflegerinnen von christlicher Gesinnung". Federführend hierbei war Pfarrer Gustav Fischer. Es wurden Frauen in Pflegeberufen ausgebildet, angestellt und bezahlt. Gleichzeitig erfuhren sie die schützende, prägende und stärkende christliche Gemeinschaft. Die ersten Arbeitsfelder waren verschiedene Gemeindestationen sowie das Herrenberger Krankenhaus.

  Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal
Hildrizhauser Str. 29
71083 Herrenberg
Tel: 07032 206-1216
E-Mail: info@evdiak.de
Web: www.evdiak.de

Vorstand:
Kathrin Ehret (Kaufmännischer Vorstand)
Heidrun Kopp (Oberin)
Michael Köhler (Fachvorstand Pflege)

Leitwort: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.
(Kolosser 3,17)

 

1926 gründete Heidi Denzel in Korntal die Evangelische Hausschwesternschaft, um überlastete, kranke Mütter zu unterstützen.

2007 fusionierten die Korntaler und die Herrenberger Gemeinschaft zur Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal.

Heute
Das Mutterhaus in Herrenberg mit der Mutterhauskirche ist Zentrum und Begegnungsstätte der Schwesternschaft. Das ehemalige Mutterhaus in Korntal bleibt ein weiterer wichtiger Treffpunkt.

Wir engagieren uns in der Krankenpflege, in der Altenhilfe, in der Familienpflege und in der Hospizarbeit. Wir sorgen für die Ausbildung in diesen Bereichen im diakonischen Geist und führen ein gastfreundliches Tagungshotel.

Als Schwesternschaft nehmen wir diesen diakonischen Dienst der Kirche wahr, weil wir als Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Nachfolge Jesu stehen. Wir verstehen uns als Glaubens-, Dienst- und Weggemeinschaft und sind ein freies Werk der Landeskirche.

Zu unserer Gemeinschaft gehören ca. 520 Frauen und Männer, ledige und verheiratete, die den diakonischen Auftrag der Schwesternschaft mittragen. Die Krankenpflegeausbildung erfolgt am Kreiskrankenhaus Herrenberg und am Krankenhaus Siloah in Pforzheim, die praktische Altenpflegeausbildung in unseren Pflegeeinrichtungen. Die Ausbildung in der Familienpflege erfolgt an der Evang. Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege in Korntal. Unsere Schwestern und Brüder arbeiten in der Kranken- und Altenpflege in Krankenhäusern, in Alteneinrichtungen, in der ambulanten Krankenpflege sowie in Familien. Mitgliedschaft ist auch in der Familienphase oder bei Ausübung eines anderen Berufes möglich. Immer wieder sind auch Mitglieder im Ausland tätig. Dies bringt für die ganze Gemeinschaft eine wertvolle Bereicherung.

Die Schwesternschaft ist Trägerin von sieben Alten- und Pflegeheimen. Darüber hinaus sind wir engagiert in der Hospizarbeit und führen ein gastfreundliches Tagungshotel.
Die Diakonieschwesternschaft legt großen Wert auf ein enges und selbstverständliches Verhältnis zu den Ortsgemeinden und zur württembergischen Landeskirche. Daneben bestehen verschiedene ökumenische Kontakte im In- und Ausland, die zu engeren Beziehungen geführt haben und den eigenen Horizont erweitern.

Unser Zeichen
Rund und farbig ist es und dynamisch bewegt.
Ein Kreuz, dessen Balken von weit her zu kommen scheinen, verbindet Himmel und Erde: nur zusammen bilden sie das Ganze.
Und da beginnt etwas von oben her, im Himmel, von Gott her. Ein zartes Gewächs. Tief geht es zunächst hinab auf die Erde, bis es den Kreuzbalken quert und wieder nach oben wächst in das Blau des Himmels und sich dort dreifach entfaltet. Es hat offenbar große Kraft, schafft sich Raum.
Was da aufwächst: Blätter eines Keimlings? Blütenblätter? Dreifache Frucht? Dynamik der Menschwerdung Gottes, Dynamik des Geistes, Dynamik der Schöpfung – der dreieinige Gott ist am Werk.
Neues entsteht – und wir sind mittendrin.



  Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal
Hildrizhauser Str. 29
71083 Herrenberg
Tel: 07032 206-1216
E-Mail: info@evdiak.de
Web: www.evdiak.de

Vorstand:
Kathrin Ehret (Kaufmännischer Vorstand)
Heidrun Kopp (Oberin)
Michael Köhler (Fachvorstand Pflege)

Leitwort: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.
(Kolosser 3,17)

 



© 2008-2023 Zehlendorfer Verband für
Evangelische Diakonie e.V.
Impressum | Sitemap
Zehlendorfer Verband für Evangelische Diakonie e.V.
Geschäftsstelle
Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Glockenstraße 8, 14163 Berlin
Tel. 030 8099700
Fax. 030 8022452
E-Mail: info@diakonieverein.de

Spendenkonto:
Zehlendorfer Verband für Evangelische Diakonie e.V.
Evangelische Bank eG
Konto Nr.: 625370
BLZ: 52060410
IBAN: DE32 5206 0410 0000 6253 70
BIC: GENODEF 1EK1

 
Spendenkonto:
Zehlendorfer Verband für Evangelische Diakonie e.V.
Evangelische Bank eG
Konto Nr.: 625370
BLZ: 52060410
IBAN: DE32 5206 0410 0000 6253 70
BIC: GENODEF 1EK1